Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD), chronische Kopfschmerzen, Migräne
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was alle diese Beschwerden gemeinsam haben, welche das Leben Ihrer Patienten zur Hölle machen ? Sie haben oft einen gemeinsamen Ursprung : eine chronische, parafunktionale Überaktivität der Kiefermuskulatur. Diese tritt in aller Regel während des Schlafs auf und ist daher nicht bewusst steuerbar. Das NTI-tss reduziert diese Überaktivität signifikant, indem es sich den Inhibitionsreflex des Trigeminal-Nervs zunutze macht (im Englischen : nociceptive trigeminal inhibition - NTI).
Der Reflex greift dann ein, wenn die nozizeptiven Rezeptoren eine übermässige Belastung der Schneidezähne registrieren. Sie lösen dann eine Reduktion der Kontraktionsintensität der Kiefer-Hebemuskeln aus. Probieren Sie es aus ! Machen Sie den "Bleistift-Test".
Das NTI-tss besteht aus einer vorgefertigten Matrize aus Hartplastik, welche mit Hilfe eines thermoplastischen Kunststoffs individuell über die mittleren Schneidezähne des Patienten angepasst wird. Sein wesentliches Merkmal ist ein sogenanntes „diskludierendes Element“, das aufgrund seiner ausgeklügelten Form die Herstellung eines einzigen Kontaktpunkts ausschliesslich zwischen den Schneidezähnen sicherstellt und damit den zuvor beschriebenen Inhibitionsreflex auslöst.
Weitere Informationen finden Sie unter www.zantomed.de . Alternativ können Sie sich auch gerne an uns wenden, und wir beantworten in einem Gespräch Ihre Fragen.
|