Es ist seit langem dokumentiert, dass Bruxismus die Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit von Patienten stark einschränken kann. Die klassische Aufbissschiene schützt die Zähne, verhindert jedoch nicht immer den schädlichen Druck von bis zu 800N auf den Kauapparat. bruXane setzt auf ein zusätzliches, effizientes Wirkprinzip. Dabei wird die Zahnschiene mit modernsten Biofeedback-Methoden ergänzt. Sie weist ihren Träger unterbewusst durch Vibration und Summen auf sein Zähneknirschen hin. Bei entsprechendem Kaudruck wird sofort und an Ort und Stelle eine Vibration im Mund und ein leiser Summton über Knochenleitung für den Träger hörbar. Sobald der Kaudruck nachlässt, stoppen auch die Vibration und der Summton. Dadurch wird der Körper des Patienten über 2 Sinne (im Schlaf unterbewusst) angesprochen. Der Behandlungserfolg wurde bereits bei zahlreichen Patienten nachgewiesen. Die besten Ergebnisse zeigen sich bei Bruxisten mit einer hohen Knirsch-Aktivität.