Abrechnung will gelernt sein

auch Abrechnung will gelernt sein! Denn in Zeiten knapperer Kassen und gekürzter zahnärztlicher Honorare wird es immer wichtiger, die eigenen Leistungen so gut wie möglich abzurechnen. Nur wer ständig am Ball bleibt, verschenkt kein Geld bei der Abrechnung.

Dabei möchten wir Sie gerne unterstützen und haben für den 16. Februar 2022, von 15:00 bis 20:00 Uhr mit Frau Stani Hoffmann eine Expertin eingeladen, die Ihnen anhand von Fallbeispielen aufzeigt, wie Sie das jetzt vorhandene BEMA- und GOZ-Abrechnungspotenzial vollständig nutzen können.

Im Vordergrund steht selbstverständlich immer die Alltagstauglichkeit: Der Kurs richtet sein Hauptaugenmerk darauf, dass Sie die Tipps in der Praxis einfach und effektiv umsetzen.

Ständige Änderungen in der zahnärztlichen Abrechnung erfordern immer wieder eine Aktualisierung des Abrechnungswissens, denn die aus Unwissenheit oder Vergessen verschenkten Geldbeträge sind beachtlich!

In diesem Seminar geht es um die Abrechnung von Reparaturen am Zahnersatz, die Festzuschussgruppe 6 schnell und sicher zuzuordnen. Ebenso um die Abrechnung von implantatgetragenem Zahnersatz und die Erneuerung und Wiederherstellung von Suprakonstruktionen. Anhand von Fallbeispielen lernen Sie praktisch die Abrechnung unter Berücksichtigung aller Begleitleistungen.

Die Kursgebühr beträgt pro Teilnehmer 160 Euro inkl. Imbiss und MwSt. Nach den Richtlinien der BZÄK-DGZMK haben wir 6 Fortbildungspunkte beantragt. Für ihr leibliches Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Eine Stornierung der Anmeldung kann aus organisatorischen Gründen bis zum 06. Februar 2022 kostenfrei erfolgen. Der Veranstaltungsort wird mit der Anmeldungsbestätigung bekannt gegeben.

  • Aktualisierung des Abrechnungswissens
  • Optimierung Ihrer Abrechnung
  • GOZ-Abrechnungspotenzial
  • BEMA- Abrechnungspotenzial
  • individuell erstellte Leistungsketten