CMD im Alltag erkennen und behandeln

Rösrath

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet Beschwerden und Probleme, die im Zusammenhang mit dem Kiefergelenk und dessen „Funktion“ stehen.

Neben den knöchernen Strukturen spielen der Muskel und Bandapparat, aber auch die statische und dynamische Okklusion sowie die horizontale Okklusalebene eine wichtige Rolle. Eine ausführliche Anamnese ist Grundvoraussetzung für eine erfolgreicheTherapieplanung. Die Betrachtung und Lösung des Beschwerdebildes CMD erfolgt unter der Berücksichtigung struktiver, mentaler und stoffwechselassoziierter Einflussfaktoren. Der Einsatz von Snap-on Schienen aus Polycarbonat erweitert die Möglichkeiten der Schienentherapie in der Vorbehandlung.

Wir freuen uns, Ihnen am Freitag, den 03. November 2023, von 14:00 – ca. 18:00 Uhr im Fortbildungsraum des Dental-Labor Froesch in Rösrath, Gebrüder-Reusch-Straße 1, diesen außergewöhnlichen Vortrag anbieten zu können.
Bitte melden Sie sich bis zum 4. Oktober 2023 mit dem beiliegenden Anmeldeformular an. Der Preis für diese Veranstaltung beträgt 129,- € inkl. Seminarunterlagen und Catering.
Für dieses Seminar erhalten Sie 12 Fortbildungspunkte gemäß den Richtlinien der BZÄK/DGZMK mittels Zertifikat.

- Anatomie und Physiologie des Kiefergelenkes
- CMD-Check nach Ahlers und Jakstat und CMD Screening der DGFDT
- Klinische Funktionsanalyse, Manuelle Strukturanalyse, Instrumentelle Funktionsanalyse
- Diagnosen
- Anamnese – strukturelle, mentale und stoffwechselassoziierte Einflussfaktoren
- Therapieoptionen
- Pause
- Live Demo Patientenvorstellung