Vorsprung durch Wissen: Seminare und Fortbildungen

Wissen ist Macht, so der Volksmund. Damit Ihre Praxis davon profitiert, organisieren wir als CompeDent-Akademie Aus- und Weiterbildungen. Die Themen sind so vielfältig wie die Aufgaben in Ihrer Praxis. Dabei achten wir auf eine ausgewogene Mischung aus Management, Betriebswirtschaft und fachlichen Themen für das ganze Praxis- und Laborteam.

Anstehende Veranstaltungen:

Rösrath

laut Vorschrift der Berufsgenossenschaft müssen Betriebshelfer/innen in Betrieben und Praxen regelmäßig aus- und fortgebildet werden. Zwar gibt es einen Rahmenlehrplan der bestimmte Themen vorschreibt, doch in den verschiedenen Branchen herrschen vollkommen unterschiedliche Gefahrenpotenziale. Ist es da nicht sinnvoll, für Ihre Zahnarztpraxis einen individuellen Erste-Hilfe-Lehrgang durchzuführen?

Zur Detailseite

Bonn

laut Vorschrift der Berufsgenossenschaft müssen Betriebshelfer/innen in Betrieben und Praxen regelmäßig aus- und fortgebildet werden. Zwar gibt es einen Rahmenlehrplan der bestimmte Themen vorschreibt, doch in den verschiedenen Branchen herrschen vollkommen unterschiedliche Gefahrenpotenziale. Ist es da nicht sinnvoll, für Ihre Zahnarztpraxis einen individuellen Erste-Hilfe-Lehrgang durchzuführen?

Zur Detailseite

Rösrath

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet Beschwerden und Probleme, die im Zusammenhang mit dem Kiefergelenk und dessen „Funktion“ stehen.

Zur Detailseite

Rösrath

laut Vorschrift der Berufsgenossenschaft müssen Betriebshelfer/innen in Betrieben und Praxen regelmäßig aus- und fortgebildet werden. Zwar gibt es einen Rahmenlehrplan der bestimmte Themen vorschreibt, doch in den verschiedenen Branchen herrschen vollkommen unterschiedliche Gefahrenpotenziale. Ist es da nicht sinnvoll, für Ihre Zahnarztpraxis einen individuellen Erste-Hilfe-Lehrgang durchzuführen?

Zur Detailseite

Bonn

laut Vorschrift der Berufsgenossenschaft müssen Betriebshelfer/innen in Betrieben und Praxen regelmäßig aus- und fortgebildet werden. Zwar gibt es einen Rahmenlehrplan der bestimmte Themen vorschreibt, doch in den verschiedenen Branchen herrschen vollkommen unterschiedliche Gefahrenpotenziale. Ist es da nicht sinnvoll, für Ihre Zahnarztpraxis einen individuellen Erste-Hilfe-Lehrgang durchzuführen?

Zur Detailseite

Rösrath

Die Implantologie ist heutzutage als wichtige und komplexe Behandlungsmethode in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde fest integriert und als solche nicht mehr wegzudenken. Durch den stark gewachsenen Indikationsbereich erfährt die moderne Implantologie ein stetiges Wachstum.

Zur Detailseite

Rösrath

laut Vorschrift der Berufsgenossenschaft müssen Betriebshelfer/innen in Betrieben und Praxen regelmäßig aus- und fortgebildet werden. Zwar gibt es einen Rahmenlehrplan der bestimmte Themen vorschreibt, doch in den verschiedenen Branchen herrschen vollkommen unterschiedliche Gefahrenpotenziale. Ist es da nicht sinnvoll, für Ihre Zahnarztpraxis einen individuellen Erste-Hilfe-Lehrgang durchzuführen?

Zur Detailseite

Bonn

laut Vorschrift der Berufsgenossenschaft müssen Betriebshelfer/innen in Betrieben und Praxen regelmäßig aus- und fortgebildet werden. Zwar gibt es einen Rahmenlehrplan der bestimmte Themen vorschreibt, doch in den verschiedenen Branchen herrschen vollkommen unterschiedliche Gefahrenpotenziale. Ist es da nicht sinnvoll, für Ihre Zahnarztpraxis einen individuellen Erste-Hilfe-Lehrgang durchzuführen?

Zur Detailseite

Abgelaufene Seminare

  • 17.08.2022 - Abrechnung will gelernt sein: Auch Abrechnung will gelernt sein! Denn in Zeiten knapperer Kassen und gekürzter zahnärztlicher Honorare wird es immer wichtiger, die eigenen Leistungen so gut wie möglich abzurechnen. Referentin Stani Hofmann, Praxismanagerin und-trainerin
  • 22.09.2021 - Das Geheimnis der Menschenkenntnis: Patienten richtig einschätzen und souverän mit Ihnen umgehen. Die Veranstaltung sensibilisiert für Unterscheidungsmerkmale und Signale von Menschen und vermittelt psychologische Grundlagen, um die eigene praktische Menschenkenntnis zu vertiefen und zu erweitern. Referent Dr. Wolfgang Howald, selbstständiger Trainer, Berater und Coach
  • 01.09.2021 - Abrechnung will gelernt sein: Auch Abrechnung will gelernt sein! Denn in Zeiten knapperer Kassen und gekürzter zahnärztlicher Honorare wird es immer wichtiger, die eigenen Leistungen so gut wie möglich abzurechnen. Referentin Stani Hofmann, Praxismanagerin und-trainerin
  • 28.08.2021 - Erste-Hilfe in der Zahnarztpraxis: laut Vorschrift der Berufsgenossenschaft müssen Betriebshelfer/innen in Betrieben und Praxen regelmäßig aus- und fortgebildet werden. Zwar gibt es einen Rahmenlehrplan der bestimmte Themen vorschreibt, doch in den verschiedenen Branchen herrschen vollkommen unterschiedliche Gefahrenpotenziale. Referent Die Johaniter, Herr Werner, Herr Sandkühler
  • 18.09.2020 - Warum der Rücken ächzt, wenn die Zähne knirschen (Aufbaukurs): mit diesem Seminar möchten wir alle Fachschaften sensibilisieren, um Zusammenhänge erkennen und therapieren zu können! Wie können wir unsere Planung einer Restauration optimieren? Wir behandeln „da, wo’s weh tut“. Es folgt ein Aufbaukurs im September 2020. Referent Ralf Hergenroether, Physiotherapeut
  • 04.09.2020 - Simplant, digitale Teamwork oder High Tech – Low Risk: die Digitalisierung in der dentalen Implantologie ermöglicht die Minimierung von Risiken und die Maximierung aller Sicherheitsaspekte. Die Teamarbeit und ästhetische, langlebige Versorgungen stehen im Mittelpunkt aller Implantat-Therapien. Die Implantatnavigation hat einen Innovationsschub für Praxis und Labor geleistet und ist der Weg zu mehr Perfektion, Minimierung von Risiken und die Maximierung aller Sicherheitsaspekte. Referent Frank Brüggen, ZT, Dentsply Sirona
  • 18.08.2020 - Ethik in der Zahnmedizin und Zahntechnik - ungenutze Potentiale und Grenzen: Der Vortrag beschäftigt sich mit den ethisch relevanten Aspekten der Zahnheilkunde und der Zahntechnik. Im ersten Teil werden hierbei allgemeine ethische Prinzipien und ihre praktische Anwendung vorgestellt. Im zweiten Teil des Referats stehen dann ethische Aspekte aus der Zahnheilkunde und speziell der Zahntechnik im Mittelpunkt. Referent Univ. Prof. Dr.med. Dr. med.dent. Dr. phil. Dominik Gross
  • 26.01.2019 - Erste-Hilfe in der Zahnarztpraxis: laut Vorschrift der Berufsgenossenschaft müssen Betriebshelfer/innen in Betrieben und Praxen regelmäßig aus- und fortgebildet werden. Zwar gibt es einen Rahmenlehrplan der bestimmte Themen vorschreibt, doch in den verschiedenen Branchen herrschen vollkommen unterschiedliche Gefahrenpotenziale. Referent Die Johaniter, Herr Werner
  • 14.11.2018 - Bereit für die digitale Abformung: wir möchten Sie zu einer Informationsveranstaltung mit dem Thema „Status Quo der digitalen Abformung und der Verarbeitung der gewonnenen Daten im modernen Dentallabor“ in Kooperation mit 3Shape einladen.Referenten 3Shape, Van der Ven Dental Rhein-Mosel Dental Depot, Van der Ven 4D
  • 12.09.2018 - Abrechnung will gelernt sein: Auch Abrechnung will gelernt sein! Denn in Zeiten knapperer Kassen und gekürzter zahnärztlicher Honorare wird es immer wichtiger, die eigenen Leistungen so gut wie möglich abzurechnen. Referentin Stani Hofmann, Praxismanagerin und-trainerin
  • 07.03.2018 - Autogenes Knochenregenerat: die Implantologie bietet der modernen prothetischen Zahnmedizin viele neue Möglichkeiten. Um ein Implantat in optimaler prothetischer Stellung inserieren zu können, sind häufig Knochenaufbaumaßnahmen notwendig. Referent Dr. med.dent. Guido Kemp, Fachzahnarzt für Oralchirurgie
  • 20.09.2017 - Praxisoptimierung: 10 Punkte die Ihre Praxis noch erfolgreicher machen!: Nahe zu jede Praxis hat in Ihrer Struktur und Organisation Wirtschaftlichkeitsreserven in einem nicht unerheblichen Ausmaß! Referent Dr. Karl-Heinz Schnieder, Rechtsanwalt